Isle of Jura 16 'Diurach's Own'
Der heutige Whisky wurde im Rahmen des Isle of Jura Tastings bei Herrn EausH probiert.
Da es mengenmäßig nur ein dram war und die Örtlichkeiten nicht meine gewohnten, sind meine Notizen unter Vorbehalt zu verstehen.
Prinzipiell gestehe ich einem Whisky zu sich mir öfters vorzustellen, bis ich meinen Daumen dramatisch über senke oder ihn in den Himmel hinaufsalbadere.
Da allerdings auch der Herr AausB, Herr EausH, sowie sein Vater und meine Ms. mit Kommentaren nicht hinter den Berg hielten, liegen meine Einschätzungen vermutlich nicht völlig neben der Spur.
Dennoch: Es gilt wie so oft im Leben, man trifft sich immer zweimal. :-)
Der dritte getastete Whisky aus der Destillerie Isle of Jura von der gleichnamigen schottischen Insel ist die 16 jährige Abfüllung.

Die Nase ist -für einen Isle of Jura- überraschend angenehm, leicht mit süßem Toffee und fast schon elegantem Aroma. Deutlich besser im Aroma als der 12 jährige und mindestens gut.
Im Mund erfreut der Diurach's Own mit etwas ausgeprägterem Holz bei leichter Bitterkeit in guter Balance zum süßen Toffee.
Nebenbei findet sich auch eine feine Zitrusnote, die ihm eine sachte Frische gibt, und das Elegante abrundet.
Der Abgang ist leicht warm und endlich mal nicht brennig mit schwacher Süße und fast als lang empfindbar.
Der 16 jährige ist -im direkten Vergleich zu seinem jüngeren Bruder dem 12 jährigen- deutlich besser und wesentlich trinkbarer, bei klar besserem Preis-Leistungsverhältnis.
Die 1 Liter Flasche kostet knapp über 42 Euro, die kleine 0,7 er Fassung gibts für knapp 37 Mücken bei eigentlich fast allen Händlern zu erstehen.
Isle of Jura füllt den 16 jährigen mit nicht mehr zeitgemäßen 40% ab und frönt der Unart E150a zur sinnfreien Farbanpassung mit rein zu kippen.
Wertung Single Malt
Isle of Jura 16 'Diurach's Own'
Geschmack:
Preis-/Leistungsverhältnis:
Fazit: In meinen Augen der erste gut trinkbare Standardwhisky aus dem Hause Isle of Jura. Kann man kaufen, wobei auch hier wäre mir vermutlich ein Glen Grant 16 lieber, der ungefähr -sowohl bei der 0,7 als auch bei der Literflasche- denselben Preis aufweist.
Ihnen Ihr Blödbabbler
Rating-Info
6 Perfekt - 5 Wunderbar - 4 Lecker - 3 Gut - 2 Brauchbar - 1 Widerlich - 0 Fußbad
Da es mengenmäßig nur ein dram war und die Örtlichkeiten nicht meine gewohnten, sind meine Notizen unter Vorbehalt zu verstehen.
Prinzipiell gestehe ich einem Whisky zu sich mir öfters vorzustellen, bis ich meinen Daumen dramatisch über senke oder ihn in den Himmel hinaufsalbadere.
Da allerdings auch der Herr AausB, Herr EausH, sowie sein Vater und meine Ms. mit Kommentaren nicht hinter den Berg hielten, liegen meine Einschätzungen vermutlich nicht völlig neben der Spur.
Dennoch: Es gilt wie so oft im Leben, man trifft sich immer zweimal. :-)
Der dritte getastete Whisky aus der Destillerie Isle of Jura von der gleichnamigen schottischen Insel ist die 16 jährige Abfüllung.

Die Nase ist -für einen Isle of Jura- überraschend angenehm, leicht mit süßem Toffee und fast schon elegantem Aroma. Deutlich besser im Aroma als der 12 jährige und mindestens gut.
Im Mund erfreut der Diurach's Own mit etwas ausgeprägterem Holz bei leichter Bitterkeit in guter Balance zum süßen Toffee.
Nebenbei findet sich auch eine feine Zitrusnote, die ihm eine sachte Frische gibt, und das Elegante abrundet.
Der Abgang ist leicht warm und endlich mal nicht brennig mit schwacher Süße und fast als lang empfindbar.
Der 16 jährige ist -im direkten Vergleich zu seinem jüngeren Bruder dem 12 jährigen- deutlich besser und wesentlich trinkbarer, bei klar besserem Preis-Leistungsverhältnis.
Die 1 Liter Flasche kostet knapp über 42 Euro, die kleine 0,7 er Fassung gibts für knapp 37 Mücken bei eigentlich fast allen Händlern zu erstehen.
Isle of Jura füllt den 16 jährigen mit nicht mehr zeitgemäßen 40% ab und frönt der Unart E150a zur sinnfreien Farbanpassung mit rein zu kippen.
Wertung Single Malt
Isle of Jura 16 'Diurach's Own'
Geschmack:


Ihnen Ihr Blödbabbler
Rating-Info
6 Perfekt - 5 Wunderbar - 4 Lecker - 3 Gut - 2 Brauchbar - 1 Widerlich - 0 Fußbad
bloedbabbler - 12. Jun, 20:00