Alien
Es ist eine neuere Version von  AlienInsideTwoday  verfügbar!  Aktualisieren  Jetzt nicht!
© 2018-2023 NeonWilderness

Freitag, 13. Januar 2012

Glen Deveron

Aus der Macduff Destillerie am Rande der Speyside stammt der Glen Deveron Whisky.
Die Whiskytube spricht denn auch schlicht von Highland Single Malt.Glen Deveron 10 Flasche
Seis drum.

Ursprünglich als ein "Könnte-der-Ms.-schmecken" Whisky gekauft ist der Glen Deveron durchaus auch so manches Mal im Mund des Blödbabblers gelandet.

Er kommt in einer grün-(grauen?) Karton-Dose daher und wurde mit 40% Alkohol abgefüllt.
Zusätzlich tippe ich noch auf eine Handvoll E150, allerdings finde ich keinen Hinweis an der Flasche oder der Verpackung.

Preislich gibt es die Macduff Orginalabfüllung des 10 jährigen Glen Deveron für knappe 24 Euro pro 0,7 Liter eigentlich bei allen üblichen Verdächtigen zu kaufen.

Die Nase wird durch leichte, frische fruchtige Karamellsüße angelockt, etwas Malz und ich hatte den Eindruck ein wenig Mandelaroma ebenfalls zu schnuffeln.
Eine angenehme Nase, aber nichts überragendes, was ich allerdings auch in der Preisklasse nicht wirklich erwartet habe.

Der Geschmack ist süß - hier eher Honig als Karamell- etwas leichte Bitterkeit von Eiche und Spuren von Würze. Trotz seiner leichten Art macht der Glen Deveron die Mundhöhle dennoch warm.

Entgegen der Einschätzung der MaltManiacs ist der Abgang nicht lang, sondern eher kurz, leicht trocken mit süßem Karamell bei einem Hauch Bitterkeit und leider ein wenig brennig beim Hinunterlaufen der Speiseröhre.

Auch wenn das nicht wirklich überzeugend klingen mag, ist der Glen Deveron dennoch kein schlechter Whisky.
Er ist leicht -vielleicht schon zu leicht- und angenehm süffig.
Um noch ein 100% Mädchenwhisky zu werden, sollte der brennige Abgang ein wenig abgemildert werden.

Die Ms. trank ihn trotzdem eine Zeit lang recht gerne und alleine das erfreut dann schon des Blödbabblers Herzelein.
Und mal ehrlich, was will man mehr für 24 Euro?

Ein Tasting Video von Herrn Lüning zum Glen Deveron gibt es hier.

Wertung Single Malt
Glen Deveron 10

Geschmack:
Fass2
Preis-/Leistungsverhältnis:
Smile3
Fazit: Ein leichter und süffiger Single Malt der Einstiegsklasse. Mir wäre er jedoch lieber, wenn er ein wenig breitärschiger - 46% Alkohol und ein Hauch mehr Eiche - daherkäme. So ist mir für fast gleiches Geld ein Bailie Nicole Jarvie, wenn auch ein Blend, lieber als dieser Single Malt.


Ihnen Ihr Blödbabbler

Rating-Info
6 Perfekt - 5 Wunderbar - 4 Lecker - 3 Gut - 2 Brauchbar - 1 Widerlich - 0 Fußbad

Seagram's VO

Es gab einmal einen Konzern namens Seagram, der war groß und mächtig - doch inzwischen hat er sich nahezu in Luft aufgelöst. Was blieb sind Reste des Namens als Marke.

So auch bei diesem kanadischen Whisky, dem Seagram's VO.
Der kanadische Whisky ist gewöhnlich ein Blend aus mehreren Getreidesorten, der Hauptanteil liegt inzwischen wohl aber beim Mais.

Der Seagram kommt in 0,7 und 1 Liter Flaschen nackisch ohne Rüstung oder Pappkleid daher. Er hat außerdem einen billigen Plastik(!)schraubverschluß.
Dafür kostet die 1 Liter Buddel knapp unter 20 Euro was an sich unter der Rubrik "Erfreulich" zu verbuchen ist.Seagram’s VO Flasche

Nachdem man den güldenen Plastikschrauber entfernt und den gefärbten Whisky ins Glas geschüttet hat, beginnt wie immer der spaßige Teil - das Verköstigen.

Aus dem Glas schweben vanillesüße Aromen und fruchtiges (Orange?) Bukett. Ganz sachte ist auch ein wenig Klebstoff zu erschnüffeln, aber weit von einem Bourbon oder Tennessee Whiskey entfernt.
Der Geruch ist insgesamt eher leicht und wenig aufdringlich, macht aber Lust auf mehr.

Also Glas an den Schnabel und ab geht die Luzi.

Im Mund angekommen, entfaltet sich ein schwach süßes Klebstoff-Vanille Amalgam mit einer leicht grasige Note bei fein angenehm mild und leichtem Trinkgefühl.
In meiner Flasche war die - immer gerne beschriebene - Würze durch Roggenanteil nicht nachvollziehbar.
Schade, denn ich vermute, das hätte dem Ganzen noch einen interessanteren Touch gegeben.
Die 40% Alkohol kommen schön entspannt daher, bei völliger Absenz von zungenbrennerischen Elementen.

Der Abgang ist leider extrem kurz mit schwachen Vanille Anteilen.

Seagram's Vo ist ein wunderbar leichter Blend, den man hervorragend als Starter und Mundeicher für einen Tastingabend einsetzen kann.

Böse und ignorante Menschen kommen sicherlich auch auf die Idee dort Süßbabschgetränke aus Atlanta beizumischen; mögen sie alleine für diesen Gedankengang in der Whisky-Hölle schmoren.

Sicherlich eine Klasse besser als ein normaler Canadian Club, der dem Herren AausB, wie er klagte, ja so gar nicht munden wollte. *grins*

Bei ralfy gibt es ein Video zum Seagram's VO, allerdings hat seine Flasche einen Metallschrauber und der Inhalt ist offenbar würziger.
Herr Lüning hat die Tage auch ein Video zum Seagram's Vo ins Netz gestellt, wie fast immer in seinen Videos erfährt man dort auch etwas mehr über das Umfeld des Whiskys.

Wertung Canadian Whisky (Blend)
Seagram's VO

Geschmack:
Fass3
Preis-/Leistungsverhältnis:
Smile4
Fazit: Ein feiner und leichter Blend mit einem gutem Preis-Leistungsverhältnis. Die Erde bebt deswegen nicht, aber hin und wieder da freut man sich ja auch über etwas Bodenständiges.


Ihnen Ihr Blödbabbler

Rating-Info
6 Perfekt - 5 Wunderbar - 4 Lecker - 3 Gut - 2 Brauchbar - 1 Widerlich - 0 Fußbad