Für eine Hand voll Özil
- Brauchbare erste Halbzeit der deutschen Mannschaft
- Lahm schwächelt, Boateng ein absolutes Sicherheitsrisiko
- Özil spielt wieder so, wie ich es von ihm kenne, Fehlpässe, Unfähig im Abschluss und keinen Blick für den freien Mitspieler
- Müller hingegen hält das, was sich deutsche Reporter von Özil erwarten - kluge Pässe, Zweikampfverhalten und Druck vor dem gegnerischen Tor - Nett!
- Podolski hat sich nach massig Fehlschüssen in den letzten Spielen qua Wahrscheinlichkeitsrechnung wieder mal ein Tor gegönnt - das bedeutet aber, das -bei einem eventuellem Weiterkommen der Deutschen- nicht vor dem Finale erneut mit ihm zu rechnen sein wird ;-)
- Kloses Tor durch klassisches Kick and Rush - Neuers Abstoß scheint die einzige Standardsituation der Deutschen zu sein, von der Gefahr ausgeht - Schade eigentlich!
- Fazit zur Pause: Schwache Engländer durch individuelle Fehler stark gemacht, sich selbst dadurch aus dem Spielrhythmus gebracht, das wird eine ganz enge Kiste, augenblicklich tippe ich mal auf ein 3:2 für die Engländer, wenn die das Tor weiter so bearbeiten, wie kurz vor der Pause
- Tja, erstens kommt es anders und zweitens als man denkt!
- Özil kann also auch mal einen Ball erlaufen und dann sogar mit Blick passen, warum tut er es sonst nicht?
- Meine Müller Hymne lag nicht völlig daneben - 2 Tore und ein gutes Spiel gemacht
- Ich würde mir wünschen das Lahm und Kadheira ein paar Eier wachsen, bevor es zum nächsten Spiel gegen -vermutlich- Argentinien im Viertelfinale geht. Solche Angst vor dem Tor und dem Spiel nach vorne habe ich lange nicht gesehen.
- Also ihr zwei, Dünger zwischen die Beine und ein paar cojones züchten, dann klappt es auch wieder mit und in der Bewegung nach vorne ;-)
- Augenblicklich rätsele ich noch, welcher ritualisierte Unfug mir mehr auf den Sack geht, Vuvuzela blasen bis der Arzt kommt, oder sinnfreie Autokorsos mit SCHLAND schreienden Rotgesichtern, die die Stadt mit sich und ihrer unnützen Existenz voll machen.
- Selbst als Agnostiker bleibt einem dann nur noch der Ausruf:"Herr, Lass Scheiße vom Himmel fallen!"
bloedbabbler - 27. Jun, 17:05
super
Die Engländer können einem dabei allerdings leid tun, gefährlich sind sie nur mit Glücksschüßen und obwohl sie unsere Buben damit völlig verunsicherten (konnte man nicht von dieser Spielweise der Engländer ausgehen?) waren sie nicht in der Lage dass zu ihren Gunsten zu nutzen. Eigentlich brauchen sie bei dem Komplex, der nun noch bis 3010 reichen dürfte, niemehr gegen uns antreten.
Dankeschön!
Der Druck aufs deutsche Tor war enorm in jener Phase um die Tore herum, und auch noch kurz nach der Pause ging ein gepflegtes Zittern in meinen Gliedern um, sobald die Engländern in Schussreichweite waren.
Dennoch fand ich, das unsere englischen Freunde auch eher schlecht spielten, es lag nichts gekonntes, herausgespieltes in der Luft.
Und ich muss schamhaft gestehen, das Bild der zwei Inselfans mit den WWII Fliegermonturen und den traurigen Gesichtern im Publikum ging mir runter wie Honig.
Wer mit schablonenhaften und dämlichen Klischees provozieren, auffallen oder sich überlegen fühlen will, sollte immer als trauriger Clown enden.
über die hintergründe kann man jedesmal nur spekulieren. die siegermannschaft wie die verlierer biegen sich die tatsachen zurecht. schließlich muss man damit so gut wie möglich weiterleben - eben wie im normalen leben.
letztendlich ist es eine frage der wahrscheinlichkeit, dass die mannschaften mit den besten fähigkeiten auch unter den siegern sind - jedefalls desto länger das aussieben andauert.
deutschland konnte zumindest, wenn auch mit einem quentchen glück, beweisen, dass es sehr gute spielerische potentiale und dazu eine gute mentalität besitzt, um vielleicht sogar das endspiel zu erreichen.
Freuen würde ich mich auch, wenn die Mannschaft tatsächlich mal gut spielen und einen ernsthaften Gegner schlagen würde. Schaun wir mal, was uns die Mannen des goldigen Hüpfzwerges an Energie entgegen zu setzen haben; ich befürchte hier trennt sich dann schon die Spreu vom Weizen. In Kürze sind wir zumindest in Bezug auf dieses Ereignis schlauer.