Kabarettist Gauck?
Ich tue das hier im Blog nicht oft, dass ich mich entspannt hinter einen Text zurücklehne, welchen ich nicht selber geschrieben habe.
Doch, beim grandios leichtfüßigen Ritt durch das Leben des zukünftigen Bundespfaffenpräsidenten Joachim Gauck, geschrieben von Konrad Hartmann-Meister bei telepolis mit dem Titel:"Mit allen Wassern ungewaschen", mache ich das ohne Frage gerne.
Solch einen feinen, treffenden und zielgerichteten Text habe ich lange nicht gelesen.
Leider bleibt einem, bei aller darin dargereichten Erkenntnis, immer öfter das Lachen im Hals stecken, wenn man denn den präsidialen Countdown im Blick hat.
Es scheint so: was das Postwesen für jene von Thurn und Taxis war, war der Stasi Dokumente-Schuttabladeplatz der Zeit für den werten Herrn Gauck.
Ein Mittel sich das eigene Leben mit validen Informationen gut abzusichern.
Wenn man denn - was ich durchaus tue - dem gut ausgeschilderten Gedankengang des Textes folgen mag, dann liegt das eben so auf der Hand.
Klarer Lesetipp von
Ihnen Ihrm Blödbabbler
Doch, beim grandios leichtfüßigen Ritt durch das Leben des zukünftigen Bundes
Solch einen feinen, treffenden und zielgerichteten Text habe ich lange nicht gelesen.
Leider bleibt einem, bei aller darin dargereichten Erkenntnis, immer öfter das Lachen im Hals stecken, wenn man denn den präsidialen Countdown im Blick hat.
Es scheint so: was das Postwesen für jene von Thurn und Taxis war, war der Stasi Dokumente-Schuttabladeplatz der Zeit für den werten Herrn Gauck.
Ein Mittel sich das eigene Leben mit validen Informationen gut abzusichern.
Wenn man denn - was ich durchaus tue - dem gut ausgeschilderten Gedankengang des Textes folgen mag, dann liegt das eben so auf der Hand.
Klarer Lesetipp von
Ihnen Ihrm Blödbabbler
bloedbabbler - 11. Mär, 12:37
Hallo Blödbabbler :-)
Dieser dämlich-alberne Text, der keine ernsthafte Absicht verfolgt zur Wahrheit beizutragen, ist eine Schande für den Schreiber und eine Beleidigung für jeden selbstdenkenden Leser.
Es reicht schon, in den verlinkten Quellen zu lesen, um festzustellen, dass der Autor nur daran interessiert ist, sich auf Kosten eines anderen zu profilieren. Recherchiert hat er offensichtlich nicht.
Armselig kann ich nur sagen.
Uns ist doch das Denken erlaubt. Warum nur wird diese Möglichkeit und Gabe so wenig genutzt?
Grüßli :-)
das tut mir leid, wenn dir der Text nicht genehm war.
Dämlich albern?
Vielleicht, aber eben gegen den Strich gebürstet und durchaus unterhaltsam.
Welche Wahrheit wäre dir denn lieber gewesen?
Der Gauck, Freiheitskämpfer und Freund der Reichen und Schönen?
Der Gauck, Rächer der geknechteten DDR-Insassen?
Hmm, die Quellen haben mich ehrlich gesagt nicht interessiert, die die ich sah gingen zu SpOn und heise, nichts was ich nicht auch verlinken würde, wenn ich verzweifelt genug wäre zu verlinken. ;-)
Was an diesem Text armseliger sein soll, als die ganzen Jubelarien, die die gleichgeschaltete Presse über uns ergiesst entzieht sich, wenn ich ehrlich bin, meiner Wahrnehmung.
Und ich befürchte "Denken" wird überbewertet oder zumindest der Vorwurf es nicht getan zu haben.
Aus meiner Sicht ist der Text grandios, witzig geschrieben und hätte so auch ohne weiteres in der aktuellen Titanic stehen können.
Es war und ist ein Pamphlet gegen eine Sichtweise des Herrn Gauck, die ihn bereits heilig spricht bevor noch sein Kadaver kalt ist.
Nebenbei, wenn es besser bezahlt würde, dann würde ich mich gerne auf Kosten anderer profilieren.
So aber muss ich das dann meistens auf meine eigenen Kosten tun. Schade eigentlich.
Tut mir leid, dass ich dich - zu deiner Erkältung- noch zusätzlich durch meinem Lesetipp verschnupft habe.
Aber, ich fürchte auch beim Thema Gauck, wie aucb bereits beim Thema Islam kommen wir beide nicht zu einem glücklichen Happy End.
Hallo Blödbabbler :-)
Die "gleichgeschaltete Presse" überzieht uns doch gar nicht mit Jubelarien. Wo ließt du die denn? Jetzt, kurz vor der Wahl wird über ihn berichtet und gut.
Es behauptet niemand, dass der Gauck fehlerlos sei, wer ist das schon?
Doch welche Begründung könnte es für diese Häme und die völlig überzogenen, niveaulosen Artikel geben, die im Internet in windeseile über ihn verbreitet wurden?
Und wer spricht in der "gleichgeschalteten Presse" Gauck heilig? Und warum? Ich habe nichts dergleichen gelesen.
Was wirfst du ihm vor, dass du in die selbe Kerbe schlägst und einen Autor bejubelst (dessen Namen sich übrigens merkwürdigerweise nicht googlen läßt - Pseudonym?), der mit diskreditierender Absicht Verbrecher wie Erich Mielke und Honecker in einem Atemzug mit Gauck nennt?
Der Artikel wäre gut geschrieben und sogar witzig, wenn dort wahre Behauptungen aufgestellt würden; doch das sind sie nicht und das lässt sich durchaus auch belegen.
Ich habe allerdings mittlerweile begriffen, dass den Kritikern an Wahrheit gar nicht gelegen ist. Chance vertan.
Tut mir leid, ich kann nicht darüber lachen, wenn anderen Menschen mit der Verbreitung von Unwahrheiten die Würde genommen wird.
Darauf hat jeder ein Recht.
Ansonsten :-) vielleicht gibt es ja noch anderen Themen, wo es doch noch zum Happy-End für uns zwei langt *zwinker*.
Schönes Wochenende :-)
Ahoi schlafmuetze
Was ist daran würdelos?
Es werden Stationen aus dem Leben des Herren Gauck, ZItate und Handlungen in einen Zusammenhang gestellt.
Das ganze satirisch überspitzt, aber deswegen -soweit ich das überblicken kann- nicht falsch, imho.
Doch welche Begründung könnte es für diese Häme und die völlig überzogenen, niveaulosen Artikel geben, die im Internet in windeseile über ihn verbreitet wurden?
Vermutlich, weil alles alte StasiLinksterroristenKommunisten-Pack ihn nicht mag, obwohl er doch ein Gottesmann und aufrechter Bürgerbewegter ist, der immer nur die Freiheit haben wollte.
Oder, weil er für eine Auffassung von Demokratie steht, die ich mit westdeutscher Sozialisation so nicht haben möchte.
Einer Auffassung von Gesellschaft, wie sie selbst mein Vater in den 50 Jahren schon überwunden glaubte.
Da nutzt es auch nichts, dass er sich daheim eine Beifrau hält, aus meiner Sicht noch die angenehmste Eigenschaft dieses Christenmenschen.
Er steht nach meiner Überzeugung für eine erzkonservative Auslegung des Freiheitsbegriffs verseucht und mutiert durch die Pest heutiger neoliberaler Wirtschaftsinterpretation und kräftig gewürzt mit der Ideologie des "Jeder ist seines Glückes Schmied".
Selber, so scheint es, hat er jedoch ein gutes Gespür für die eigene Karriere entwickelt, böse Zungen sprechen dabei manchmal von Trittbrettfahrereien.
Warten bis ersichtlich ist das der Zug rollt, dann erst den sicheren Bahnhof verlassen und schnell noch auf die Bahn aufspringen.
Und wer spricht in der "gleichgeschalteten Presse" Gauck heilig? Und warum? Ich habe nichts dergleichen gelesen.
Dann lies dir mal die Zeitungen, gerne auch die Online Ausgaben durch, welche kurz nach seiner "Nominierung" erschienen sind.
Kritik kam da erst sehr verzögert auf, aber nicht durch die gängigen Leitmedien dieser Republik, sondern von- von dir gescholtenen- Internet Publikationen, wie beispielsweise Herrn Albrecht von den NachDenkSeiten.
Nebenbei ist die Häme oder die Kritik an Joachim Gauck ja nicht neu, meine beispielsweise datiert aus dem ersten Aufeinandertreffen zwischen Wulff und Gauck im Ring. Sie wurde lediglich ergänzt durch "Blödheiten" und dumme Zitate die sich besagter Herr Gauck in der Zwischenzeit geleistet hat.
Was wirfst du ihm vor, dass du in die selbe Kerbe schlägst und einen Autor bejubelst (dessen Namen sich übrigens merkwürdigerweise nicht googlen läßt - Pseudonym?), der mit diskreditierender Absicht Verbrecher wie Erich Mielke und Honecker in einem Atemzug mit Gauck nennt?
Was ich Herrn Gauck 'vorwerfe' habe ich bereits mehrfach erwähnt, auch wieso ich ihn nicht als meinen Bundespräsidenten haben mag.
Das der Autor unter Synonym schreibt, war mir bisher nicht aufgefallen, aber auch Tucholsky war nicht unbedingt schlechter oder besser, wenn er denn Theobald Tiger hieß.
Ich denke du hast nicht verstanden, das er nicht Mielke und Gauck gleichsetzt, sondern lediglich - zugegeben satirisch überspitzt- deren Funktionen (Herr der Stasi Schnüffelergebnisse (Stasi-"Gauck-Behörde" und Staatsratsvorsitzender-Bundespräsident) zwecks Gauckscher "Karriereleiter" heranzieht.
Ebenso der Verweis auf das zu erwartende Wahlergebnis von geschätzten 99.x %, das vermutlich die meisten Insassen der DDR noch kennen dürften.
Lustige Parallelen, mehr nicht.
Der Artikel wäre gut geschrieben und sogar witzig, wenn dort wahre Behauptungen aufgestellt würden; doch das sind sie nicht und das lässt sich durchaus auch belegen.
Das bleibt eben erst einmal eine Behauptung deinerseits, mir erschienen die Verweise durchaus schlüssig.
Witzig und gut geschrieben ist der Text sicherlich auch.
Ich habe allerdings mittlerweile begriffen, dass den Kritikern an Wahrheit gar nicht gelegen ist.
Wessen Wahrheit?
Der offiziellen?
Nach der Gauck, der mutige, aufrechte und christliche Freiheitskämpfer im Alleingang die DDR besiegt hat?
Der danach Herr über die zuvor erschnüffelten Erkenntnisse wurde und diese Informationen nie mißbraucht hat?
Oder jemand dessen eigene Aktenlage zumindest als undurchsichtig bezeichnet werden kann?
"Tut mir leid, ich kann nicht darüber lachen, wenn anderen Menschen mit der Verbreitung von Unwahrheiten die Würde genommen wird."
Ich habe immer noch keine Unwahrheiten darin gelesen, aber die wirst du mir sicher noch aufzeigen.
Würde genommen?
Hmm, Mal kurz nachgedacht, wie Herr Gauck die Datenlage gegen Herrn Gysi publiziert hat.
Ahh, stimmt, der war ja nach Gauckscher Sicher der Aktenlage klarerweise schuldig.
Und ja, jeder hat das Recht auf Würde, allerdings gibt es dabei zwei Komponenten, prinzipielle allgemeine (Menschen-)würde und die persönliche Würde, die man sich verdienen muss.
Ersteres sehe ich nicht betroffen und letztere hat sich- wie es scheint zumindest aus Sicht des Autors, und auch meiner- Herr Gauck nicht erarbeitet. Ich sehe da nichts, was ich würdigen sollte, sorry.
Dir auch ein schönes Wochende.
P.S. Passend zum Sontag wird ja dann auch der Bundespfarrer gewählt und alles ist sowieso hinfällig. ;-)
Ach Blödbabbler ..
Und eine "offizielle Wahrheit, nachder Gauck im Alleingang die DDR besiegte" (dein Zitat), gibt es nicht. Niemand behauptet das und wo du das gelesen haben willst, ist mir nicht bekannt. Gib doch mal eine Quelle an :-)
Es gibt andere, wie z.B. Vera Lengsfeld, die doch über jeden Zweifel erhaben ist.
http://www.vera-lengsfeld.de/home.php , Sie schreibt, Gauck werde zu Recht Bürgerrechtler genannt.
Oder aus Wikipedia zitiert: "Heiko Lietz, ebenso Mitbegründer des Neuen Forums, sagte, er sei zur Kunstfigur aufgebaut worden, wofür man ihn nicht verantwortlich machen könne. Gauck „lehnte diesen Staat ab. Er war verlässlich“, aber als sich landesweit die Opposition vernetzte, illegal, mit Risiken, da sei Gauck nie dabei gewesen.Zitatende. Auch Heiko Lietz ist ein über jeden Zweifel erhabener Bürgerrechtler der DDR.
http://de.wikipedia.org/wiki/Gauck#B.C3.BCrgerrechtler_beim_Mauerfall_.281989.29
Und du scheinst nicht zu wissen, dass Mielke ein verurteilter Doppelmörder ist. Und wenn man eine Person im selben Atemzug nennt, kann nicht diese Seite von Mielke ausgespart werden.
Die Gysi Geschichte ist natürlich unglücklich. Aber das ist sie immer, wenn Anklage erhoben wird, die sich vielleicht nicht ausreichend belegen läßt. Auch Frau Birthner stritt bis letztes Jahr mit Gysi vor Gericht, weil auch sie nach Aktenlage von seiner Schuld überzeugt ist. (Hat sie 2008 in einem Interview gesagt).
Nun ist das ja bei Prominenten Politikern immer sehr schwierig, jemanden anzuklagen, ohne dass die Öffentlichkeit (Presse) davon erfährt. Und das ist dann sehr unerquicklich, wie wir alle wissen. Darum kann ich nichts dazu sagen, ob Gauck die Würde Gysis geachtet hat oder nicht.
Und Herr Albrecht von den Nachdenkseiten ... Tja, wenn du Albrecht Müller meinst, der ein Buch geschrieben hat, welches ganz zufällig gestern veröffentlicht wurde und das da den Titel trägt: "Der falsche Präsident. Was Pfarrer Gauck noch lernen muß. damit wir glücklich mit ihm werden." http://www.nachdenkseiten.de/?p=12544#more-12544
Der Herr Albrecht also, der ist ja sicherlich völlig unvoreingenommen. Das Buch hat er nur aus Spass geschrieben und verkaufen will er es auch nicht. :-)
Liebe Grüße zum Sonntag .. ein Trost für dich, wir werden auch Gauck als Präsi überleben. Sogar du.
So 'ne fette Grippe ist schlimmer :-)
Ahoi schlafmuetze.
Zuerst einmal keimtin mir gerade ein furchtbarer Verdacht.
Könnte es sein, das du Ironie und Satire nicht verstehsts?
Es gibt nämlich auch einige Frauen, die bei Science Fiction Filmen oder bei einem Horror Film ständig ächzen :"das sei alles unrealistisch".
Ich hatte die vage Hoffnung, das meine überspitzten Sätze a la "...im Alleingang die DDR besiegt" als das genommen würden, was sie sind. Überspitzt.
Das sollte ein Stilmitel sein und eine Richtung beschreiben.
Da du diese Sätze allerdings offenbar alle für 1zu1 nimmst, gebe ich mir zukünftig Mühe,das in meinen Antworten an dich zu berücksichtigen.
Die ehemalige Vera Wollenberger, jene Dame die Wahlkampf mit ihrem Dekolleté für die CDU macht und fleissig für die Achse des Gutes schreibt, hmm nun ja.
Eine veritable Nervensäge; allerdings tatsächlich aktive Bürgerrechtlerin und Spitzelopfer und gesegnet mit einem ebenso überhöhten Freiheitsbegriff wie Gauck.
Tjo, wird schon stimmen was sie schreibt, tut es ja auch sonst wenn es um Israel, Muslime und den Sozialstaat geht.
Oh, hoppla ne eigentlich ist es meistens ziemlich Bockmist finde zumindest ich, wenn ich ihre Ergüsse bei Achgut lese.
Was das Zitat von Heiko Lietz angeht, so klingt das nach dem, was habe ich oben mit Trittbrettfahrementalität beschrieben habe.
Und du scheinst nicht zu wissen, dass Mielke ein verurteilter Doppelmörder ist. Und wenn man eine Person im selben Atemzug nennt, kann nicht diese Seite von Mielke ausgespart werden. Doch, das war mir durchaus bewußt. Allerdings habe ich bereits oben erklärt, dass es dem Autor offenbar nicht um einen Personenvergleich ging.
Und auch zum Thema Albrecht Müller liegst du leider etwas neben der Spur.
Er schreibt darüber, also den Gauck, bereits lange, und veröffentlicht nun noch mal die Quintessenz dessen ,was er zuvor bereits bei den NachDenkseiten geschrieben hat.
Das tut er übrigens auch mit Nachdenken über Deutschland, dem kritischen Jahrbüch 2011/12 und ähnlichen Publikationen.
Sein Werdegang unter Willy Brandt und auch Helmut Schmidt steht zumindest aus meiner Sicht für einen deutlich sinnvolleren und vielschichtigeren Umgang mit Gesellschaft, als es ein einfacher Freiheitsbegriff ala Gauck tut.
Aber, er kandidiert ja nun nicht zum Bundespräsidenten, wäre aber dennoch sicherlich keine schlechtere Wahl gewesen.
Ob der Verkauf des "Gauck"-Buches etwas Geld in die Kassen zum Unterhalt der NachDenkSeiten spült, weiß ich nicht, ob das dann unlauter ist, überlasse ich einfach deiner Einschätzung.
Und noch kurz zum Thema Aktenlage.
Die Akten vom großen dicken König, Franz Josef Strauss oder der Merkel sind bisher für die Öffentlichkeit tabu, die von "Linkspolitikern" wie Gysi werden via BILD Zeitung lanciert und entsprechend diskutiert. Zufall? Oder eben doch eine bestimmte Form von Erpressungsmechanismus, der da dahinter steckt?
Ganz ehrlich, es geht doch hoffentlich um mehr, als diesen Präsidenten auch wieder nur auszusitzen.
Aber, meine Kritik habe ich jetzt angebracht , nun harre ich der Dinge was der Mann uns tatsächlich bringen wird.
Wenn er sich an die Vorschläge von Albrecht Müller hielte, was ich nicht glaube, könnte er ja tatsächlich was sinnvolles für das Land tun.
... also .. Science Fiction- und Horrorfilme sind ja wohl auch nicht real .. ;-)..
Ich meine, Stasi-Akten dürften nur öffentlich gemacht werden, wenn die Person ein Stasispitzel gewesen ist. Denn nur darum geht es.
Der Inhalt, der ja von der Stasi durch Spitzelei erfasst wurde, geht niemanden etwas an. Sie sind doch überwiegend privater Natur. Mit welchem Recht sollte sie veröffentlicht werden?
Natürlich geht es um mehr, als diesen Präsidenten "nur auszusitzen". Ich halte ihn ja auch für einen guten Kandidaten, nur seine Gegner müssen ihn ertragen :-)
Was mich eigentlich an dieser ganzen Debatte stört ist die Form, wie sie stattfindet. Hast du dir davon eigentlich mal etwas durchgelesen? In sämtlichen "Politik"-Foren, vielen Blogs und in Communitys von verschiedenen Online Zeitungen werden Beleidigungen, Beschimpfungen und Lügen gepostet, ohne mit der Wimper zu zucken, sobald man etwas Positives über Gauck kundtut. Es gibt gar keine Debatte, sondern es ergießt sich eine regelrechte Drecksbrühe über Gauck und all jene, die seine Kandidatur befürworten.
Und ich frage mich, warum das so ist.
Das hat es doch in dieser Form noch nie so gegeben.
Kann man mit dem "schlachten" nicht wenigstens bis nach der Geburt warten?
Wenn ich meine Meinung zu einem Thema poste, dann versuche ich auch die Position des anderen zu überdenken .. ! Eine Auseinandersetzung findet aber gar nicht statt.
(Vermutlich reagiere ich deswegen so gereizt auf das Thema, weil ich schon mit üblen Beschimpfungen bedacht wurde - "du bist wirklich saudumm" war noch eine harmlose Variante -, nur weil ich pro Gauck geschrieben habe.)
Das geht jetzt schon über Wochen, und ich habe es satt bis über die Halskrause. Es ist so nutzlos, überhaupt eine Meinung zu schreiben.
Und zu Albrecht Müller .. was soll man dazu sagen? Wenn jemand sich erst so reinhängt, um dann ein Buch zu verkaufen, bin ich immer alarmiert. Unlauter? Nicht weit davon entfernt.
Sarazzin hätte seine Debatte auch besser losgetreten, ohne ein Buch darüber zu schreiben. Er hätte es als Politiker tun können, der Verantwortung übernimmt. Nun ja. Chance vertan.
Es stört mich, dass A. Müller direkt einer ganz bestimmten Person den Weg zeigen will. Es steht ja noch nicht mal fest, ob unser Präsident seinen nicht findet.
Aus meiner Sicht halte ich das Ansinnen von Herrn Müller darum für etwas überheblich.
Zum Werdegang von Müller kann ich nichts sagen, aber denkst du wirklich, dass Bürger der DDR keine Lebenserfahrung sammeln konnten ?
Warum reduzierst du Gauck nur auf den Freiheitsbegriff? Hast du schon in wirklicher Unfreiheit gelebt? Wenn nein, wie kannst du dann wissen, dass Freiheit eher unwichtig ist ?
Wieso nimmst du an, dass Herr Müller "für einen deutlich sinnvolleren und vielschichtigeren Umgang mit Gesellschaft" steht, als Gauck?
Fragen über Fragen :-) Tut mir leid, wenn ich dich mit dem Thema nerve. Aber du bist fast der Einzige, der überhaupt mal Gedanken dazu hat und mich nicht gleich unflätlich beschimpft ;-)
Ich schreib jetzt auch nix mehr .. ( vorausichtlich :-) )
Liebe Grüße und einen guten Start in die neue Arbeitswoche :-)
Ahoi schlafmuetze
*hüstel* Darum ging es ja zumindest in Bezug auf die Stasi-Akte der Uckermärkerin und ihren eventuellen Bezug auf die Bespitzelung von Robert Havemann.
Und gepflegte Erpressung klappt natürlich am Besten mit Informationen, die man schon vor sich hat, weil die Stasi und 3/4 (nicht belegte Zahl aus dem Bauch heraus ;-)) der DDR Bürger fleißig Informationen zusammengetragen haben und die ehemalige Gauck-Behörde die dann nur noch auszuwerten braucht(e).
Ich bin kein Gegner von Gauck, halte ihn aber für eine dramatische Fehlbesetzung, die mehr über den Zustand von Grünen und SPD aussagt, als über ihn.
Du bist in den falschen Foren, in all denen in denen ich mich herum treibe, ist man als Anti-Gauck eher in der Minderheit, der Ton ist- da gebe ich dir recht- allerdings fast durchgängig unterirdisch.
Warum das so ist?
Gute Frage.
Ich vermute mal, langsam brechen Konflikte sich Bahn, die wir schon einmal überwunden glaubten, als es noch so etwas wie Versuche zur Schaffung von sozialer Gerechtigkeit, Anflüge von Anstand und volkswirtschaftliches (vs. betriebsblindes) Denken in diesem Land gab.
Die Leute sind es leid, Inflationsverlierer, Hauptsteuerzahler, Aufstocker und ewige Praktikanten zu sein. Oder, von einer befristeten Stelle zur nächsten Leiharbeit verschoben zu werden. Staatlich drangsaliert und überwacht zu werden, während gleichzeitig die Gewinner ihnen den blanken Arsch ins Gesicht halten und zum Dank noch mal kräftig furzen.
Das Klima ist inzwischen vergiftet und einstige Posten sind nicht mehr vor Kritik gefeit. Eigentlich gut, wenn das lausige Pack der Deutschen nicht immer bei den Nazis nachgucken würde, wie man in solchen Situationen zu reagieren hat.
Die entsprechenden Schuldigen nach guter alter französischer Art an den Laternen aufgeknüpft und dazu Ca ira gepfiffen, schafft nachhaltiger soziale Gerechtigkeit, als die miese deutsche Art, wenn die Habenichtse den Nochwenigerhabern ihren Anteil missgönnen und am Vatertag die Ausländer durchs Dorf jagen.
Aber ich schweife ab.
Zum Werdegang von Müller kann ich nichts sagen, aber denkst du wirklich, dass Bürger der DDR keine Lebenserfahrung sammeln konnten ?
Selbstverständlich, aber zumindest der werte Herr Gauck wirft Deutschland mit seinen Aussagen zur Oder-Neiße Grenze eher zurück in die 50 Jahre Westdeutschlands. Albrecht Müller, der von dir kritisierte war Teil des sozialen Aufbruchs und der Versöhnung, die die BRD Anfang der 70 Jahre zu einem geachteten Mitglied der Staatengemeinde werden ließ.
Das meinte ich mit gelebten Lebenserfahrungen. Er steht für eine Epoche, eine Form von Aufbruch, die ich positiv bewerte.
Übrigens fand ich auch seinen Gastbeitrag in der Frankfurter Rundschau nicht anmaßend oder überheblich, sondern sachliche und, in meinen Augen, berechtigte Kritik an Gauck in Worte gefasst.
Warum reduzierst du Gauck nur auf den Freiheitsbegriff?
Weil es das einzige zu sein scheint, was aus ihm herausquillt.
Immer, bei nahezu jeder Frage, auch bei der Antrittsrede - man könnte sagen, er reduziert sich auf den Freiheitsbegriff, noch dazu leider einen sehr verengten.
Häufig hat man den Eindruck, er spräche eigentlich –wie es auch die FDP in ihrem verstümmelten Liberalismus nur noch tat- von der Freiheit der Märkte.
Freiheit ist sicherlich nicht nur nicht verkehrt, sondern einer der Grundpfeiler für eine gute und zivilisierte Gesellschaft.
Ein Grund übrigends, warum ich auch gegen diesen Scharia Käse und ähnliche Gesellschaftskonzepte und Regulatorien bin, da die eben keinen emanzipatorischen Freiheitsbegriff inkludiert haben.
Nochmal, ich halte Freiheit für ein sehr wichtiges Gut, allerdings doch bitte mehr, als die eines doppelt freien Lohnarbeiters .
Freiheit kann meiner unmaßgeblichen Meinung nach nur sinnvoll im Gleichklang mit sozialer Sicherheit daherkommen.
Und bei dieser Betrachtungsweise scheint mir Herr Gauck kein Sehender zu sein.
Das erinnert mich an die Mutter eines Freundes, die vor dem Mauerbau aus der DDR nach Westdeutschland gekommen war und bei den ersten freien Wahlen überlegte, was sie wählen sollte.
Da ihr SPD zu stark wie SED klang(nicht vom programmatischen, sondern von der Aussprache :-o) hat sie -wie sie später reumütig beteuerte- einmalig ihr Kreuz der FDP gegeben, weil die eben mit Freiheit warben.
Eventuell ist also der Freiheitsbegriff der ehemaligen DDR-Bürger eine Art sprachliche Banane.
Und ja, du hast Recht, ich kenne qua Geburt beides, Freiheit und Bananen - eventuell liegt deshalb mein Fokus noch zur sinnvollen Abrundung des Gerichts auf sozialer Gerechtigkeit und einer Handvoll Kiwis.